Jörg Dames hatte den ARIES G2.1 eine ganze Weile und konnte sich somit intensiv mit dem Ausnahme-Transport beschäftigen. Sein Fazit:
HiFi Rose hat mit dem RS250 einen Top-Streamer herausgebracht. Das sah auch die Fidelity so...
Besitzer eines AURALiC-Netzwerkspielers dürfen sich freuen: Mit dem aktuellen Update auf Version 8.2 kommt TIDAL Connect hinzu.
Der "Papa" der Studio-Industrie Fritz Fey durfte sich mit Warwick Acoustics Bravura beschäftigen und seine Meinung aus Sicht des Profis abgegeben.
Der AMP-23R von Enleum durfte sich in John Darkos Hörraum austoben. Mit beeindruckendem Ergebnissen...
Der SIRIUS G2.1 von AURALiC bietet weitaus mehr als bloße Soundverbesserung. Was genau, hat Phil von Lite-Kompakt in seinem aktuellen Video geklärt
Sendy Audio stellt günstigen Kopfhörer Apollo mit Quad-Former-Technologie vor
Der Peacock von Sendy Audio stellte sich neulich dem Test von Dominik Schirach von www.lite-magazin.de
Raider heißt jetzt Twix? Nicht ganz, wie Roland Dietl über Enleums neuen Verstärker "AMP23R" zu berichten weiß.
Dirk Sommer von HiFiStatement.net hatte des Vergnügen, Dan Clark Audios STEALTH hören und testen zu können.
Digitale Vorstufen mit Jitterentfernung durch Resampling - das ist selten anzutreffen. Grund genug für Jürgen Schröder, sich den SIRIUS von AURALiC genau anzuschauen.
Die Kombi aus Lotoos PAW S2 und den passenden InEars LE-M1 hat sich Lowbeats.de zur Brust genommen. Frank Borowski war offensichtlich beeindruckt.
Der in Head-Fi-Kreisen bekannte und geschätzte FIDELIO lobt Warwick Acoustics Bravura-System in höchsten Tönen.
Beaverton/Essen 17. Dezember 2021 - AURALiC Inc. gab heute bekannt, dass das Unternehmen ab sofort die Möglichkeit bietet, Amazon Music Unlimited auf allen seinen Streaming-Produkten zu streamen.
Highend-Kopfhörer im Vergleich: Goldjunge und Silberpfeil
Phil von lite kompakt stellt im aktuellen Videos dieses YouTube-Kanals unseren RS150B vor.
Vom 3. bis 6. November 2021 findet im CCD in Düsseldorf die 31ste Tonmeistertagung (TMT) statt.
Der Lotoo PAW-S2 Dongle DAC und KHV im HIFISTATEMENT.NET Test.
Unser "Streaming-Druide" Christian Rechenbach im Gespräch mit Olaf Adam von HIFI.de
Der Zähl HM1 Kopfhörerverstärker im Test von Fidelio auf musicalhead.de
Wir freuen uns bekannt geben zu können, dass ab sofort der Referenz Kopfhörer-Verstärker HM1 von Zähl Elektronik-Tontechnik für Kopfhörer-Aficionados aus Deutschland, Österreich und der Schweiz exklusiv via audiodomain.de bestellbar ist.
Nach vier Jahren Entwicklungszeit setzt das Flaggschiff Stealth einen neuen Standard in Sachen Kopfhörerleistung und Ergonomie. Ausgestattet mit Dan Clark Audios brandneuen Planar-Magnet-Treibern der 4. Generation und dem bahnbrechenden Acoustic Metamaterial Tuning System, liefert der Stealth eine so atemberaubend präzise Wiedergabe, dass er Musik wirklich neues Leben und damit neuen Genuss verleihen kann.
Der Süd-Koreanische Hersteller HiFi Rose stellt mit dem RS250 das dritte Modell eines Streamers für die Nutzung im Bereich hochwertiger Home-HiFi-Anlagen vor. Der RS250 ist optisch dem kompakten RS201E ähnlich und qualitativ sowie preislich zwischen diesem und dem großen Spitzenmodell RS150B angesiedelt.
Das CD-Drive RSA780 ist von HiFi Rose für die Verwendung mit den eigenen drei Audio-Streaming-Modellen (RS201/250/150) entwickelt worden, kann aber auch mit Produkten anderer Marken kombiniert werden.
Das CD-Drive RSA780 ist von HiFi Rose für die Verwendung mit den eigenen drei Audio-Streaming-Modellen (RS201/250/150) entwickelt worden, kann aber auch mit Produkten anderer Marken kombiniert werden.
Go for Gold? - Lotoo PAW Gold Touch ist fairaudios "neue DAP-Soundreferenz"
Erster Test des neuen Sendy Audio Peacock! Fidelio hat sich den Magnetostaten zur Brust genommen. Und er war begeistert.
Peacock setzt neuen Maßstab bei offen konstruierten Kopfhörern der Referenzklasse
Im Juli 2021 ist das fortschrittlichste Kopfhörer-Konzept der Welt - das APERIO-System von Warwick Acoustics - zu einem reduzierten Preis mit einer Ersparnis in Höhe von 3750.- Euro (21249.- anstatt 24999.- Euro inkl. 19 % MwSt.) bestellbar.
Die Einen (wahrscheinlich zuerst die Römer) nannten es Finis Terrae - das Ende der Welt - französisch Finistère. Für die Anderen, die Bretonen, im westlichen Zipfel Frankreichs, ist es Penn-Ar-Bed, der Kopf (oder der Anfang) der Welt. Es ist, wie so vieles, eine Frage der Perspektive - Ende oder Anfang oder Beides
Wolfgang Kemper hat für HiFiStatement.net den Manunta Young MKIV getestet.
"Es hat mich wirklich überrascht, welch audiophile Genüsse mit einen Mobiltelefon, nicht einmal 30 Gramm Elektronik und einem sehr guten Kopfhörer möglich sind. Wer mit dem Lotoo PAW S1 und dem SendyAudio Aive unterwegs ist, dürfte sein High-End-Kette so schnell nicht vermissen. Diese Kombination ist wirklich empfehlenswert!" Dirk Sommer - HIFISTATEMENT.NET
Der mobile On-Ear-Kopfhörer Calyx H kommt mit seinen Ohrmuscheln aus Holz schick und wertig daher. Praktisch sind die einseitige Kabelverbindung und die pfiffige Faltbarkeit, die den Kopfhörer für den Transport zu einem richtigen Flachmann werden lassen. Schon sein angenehmer Tragekomfort lädt zum Hören über mehrere Stunden ein. Dazu kommt ein ausgewogener Klang, der dynamisch mit knackigem Bass und frischen Höhen ist. Und so lädt er zum stressfreien Hören ein. Eine reife Leistung des Calyx H und das zum fairen Preis von 250 Euro.
03. Mai 2021 - AURALiC hat den ALTAIR G2.1 auf den Markt gebracht, ein umfassend ausgestattetes Produkt, das sowohl für digitale als auch für analoge Quellen entwickelt wurde und einen transparenten, dynamischen Klang für den anspruchsvollen HiFi-Enthusiasten liefert.
03. Mai 2021 - AURALiC hat den ALTAIR G2.1 auf den Markt gebracht, ein umfassend ausgestattetes Produkt, das sowohl für digitale als auch für analoge Quellen entwickelt wurde und einen transparenten, dynamischen Klang für den anspruchsvollen HiFi-Enthusiasten liefert.
Volumio-Besitzer können sich freuen. Ab heute steht eine neue Firmware zur Verfügung, die einige neue Features bringt. Unter anderem TIDAL Connect.
FIDELITY-Redakteur Harald Wittig über den ROSE RS150...
Die Leser der renommierten HiFi-Magazine AUDIO und STEREOPLAY haben uns einen gehörigen Satz goldene Ohren beschert.
In seinem aktuellen Video vergleicht John Darko seinen bisherigen Referenzwandler mit AURALiCs VEGA G2.1 und kommt zu interessanten Ergebnissen.
Seit 1998 tüftelt die Firma Higoto (digital-highend.com) aus Essen (Ruhr) an High-End-Audio-Produkten, die helfen das Gras wachsen zu hören.
Jahre der Resignation führten 2009 zu dem Produkt "RipSchalla LP3" und 2011 zum Highend Real Time Real Room Simulator „HiReTiReRoSi“.
Beiden Produkten war, ihrer Genialität zum Trotz, kein Erfolg beschieden.
Nach 10 Jahren Entwicklungspause ist das Higoto Team aber jetzt sicher mit dem Silencer Ma-USS den Durchbruch in der High-End-Audio-Branche präsentieren zu können. Über 20 Jahre Erfahrung und intensive Recherche in der Szene haben eindeutig ergeben, dass es der Schall ist, der alle Bestrebungen zur perfekten High-End-Audio-Anlage zunichte macht. Anders als viele andere Audio-Zubehör-Produkte, die zum Teil für die Erklärung ihrer Funktionsweise die Quantenmechanik bemühen müssen, basiert der Silencer Ma-USS (sprich: mach-uss) auf dem physikalisch für jeden nachvollziehbaren Prinzip des "Uobiscum Electrica Current (kurz UEC)".
Ein einfaches Umlegen des Schalters von - auf ○ des an der Steckdose zur HiFi-Anlage angebrachten Silencer sorgt umgehend für die perfekte Ruhe. Weder die Eagles mit „Hotel California“, noch Nils Lofgrens „Keith Don’t Go“ können dann noch überzeugen, neue Kabel zu kaufen. Tiefschwarzes Silentium erfüllt den Raum - ein Nichts, dass das audiophile Herz berührt und sicher nie für 666.- Euro bei audioDOMAIN.de erhältlich sein wird.
Jahre der Resignation führten 2009 zu dem Produkt "RipSchalla LP3" und 2011 zum Highend Real Time Real Room Simulator „HiReTiReRoSi“.
Beiden Produkten war, ihrer Genialität zum Trotz, kein Erfolg beschieden.
Nach 10 Jahren Entwicklungspause ist das Higoto Team aber jetzt sicher mit dem Silencer Ma-USS den Durchbruch in der High-End-Audio-Branche präsentieren zu können. Über 20 Jahre Erfahrung und intensive Recherche in der Szene haben eindeutig ergeben, dass es der Schall ist, der alle Bestrebungen zur perfekten High-End-Audio-Anlage zunichte macht. Anders als viele andere Audio-Zubehör-Produkte, die zum Teil für die Erklärung ihrer Funktionsweise die Quantenmechanik bemühen müssen, basiert der Silencer Ma-USS (sprich: mach-uss) auf dem physikalisch für jeden nachvollziehbaren Prinzip des "Uobiscum Electrica Current (kurz UEC)".
Ein einfaches Umlegen des Schalters von - auf ○ des an der Steckdose zur HiFi-Anlage angebrachten Silencer sorgt umgehend für die perfekte Ruhe. Weder die Eagles mit „Hotel California“, noch Nils Lofgrens „Keith Don’t Go“ können dann noch überzeugen, neue Kabel zu kaufen. Tiefschwarzes Silentium erfüllt den Raum - ein Nichts, dass das audiophile Herz berührt und sicher nie für 666.- Euro bei audioDOMAIN.de erhältlich sein wird.
"… Das Signal wirkte enorm sauber und Hintergründe wirkten absolut dunkel.
Die Musik gewann mehr Kontrast hinzu und alle Komponenten wirkten deutlich plastischer. Die Bühne gewann an Tiefe hinzu und auch die Ortung wurde durch das optimierte Signal einfacher.
Die Musik gewann mehr Kontrast hinzu und alle Komponenten wirkten deutlich plastischer. Die Bühne gewann an Tiefe hinzu und auch die Ortung wurde durch das optimierte Signal einfacher.
Befristet vom 1. bis zum 31. März 2021 kann das aus dem elektrostatischen Kopfhörer mit Verstärker inkl. DAC bestehende M1-System für 4145.- Euro anstatt 5695.- Euro (inkl. 19 % MwSt.) erworben werden. Das Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht. Diese Sonderaktion richtet sich an ambitionierte Endkunden wie auch Spezialisten im Studio.
Frank Borowski von lowbeats.de hat sich den RAD-0 von Rosson Audio Design zu Brust genommen.
AURALiC hat in seiner neuen Version der Kontroll-App Lightning DS neue Optionen eingeführt
Der niederländische Digital-Papst Hans Beekhuyzen stellt in seinem aktuellen Video den SIRIUS G2.1 von AURALiC auf seine gewohnte akademische Art vor.
Die Frage, ob es denn empfehlenswert ist, in hochpreisige Kopfhörer zu investieren, beantwortet John Darko in dem aktuellen Video seine YouTube-Kanals.
Der ÆON 2 Noire ist eine neue Version der preisgekrönten ÆON-Kopfhörerlinie. Basierend auf dem ÆON 2 Closed bietet der ÆON 2 Noire eine anderes Sounding mit lebendigerer und mitreißenderer Spielweise und kommt in einem attraktiven Hochglanz-Design in Schwarz daher.
"… Er (der Ether 2 System) schafft es, mit einem Spaßfaktor das Hörerlebnis zu steigern, ohne den Anspruch auf den exakten Sound eines Magnetostaten aufzugeben."
Lesen Sie die Langzeiteinschätzung des M1 Systems durch den Mastering-Ingenieur Christoph Stickel aus Wien
"Der LOTOO PAW S1 wird in Deutschland zu einem offiziellen Verkaufspreis von 199,- Euronen angeboten. Ich musste mich ob dieses Preisschildes zunächst beim deutschen Vertrieb tatsächlich vergewissern, ob es sich hierbei nicht gegebenenfalls um einen Irrtum oder eventuell auch um einen Druckfehler handelt.
Denn der PAW S1 ist zweifelsohne der beste DAP/Amp in Dongle-Ausführung, welchen ich bis zum heutigen Tage gehört habe und würde aus meiner Sicht auch einen mehr als doppelt so hohen Preis problemlos rechtfertigen.
Die derzeitige Offerte markiert ein veritables Sonderangebot und erhält demzufolge selbstverständlich meine Empfehlung. Also unbedingt zuschlagen – bevor es sich LOTOO hinsichtlich der preislichen Gestaltung vielleicht noch einmal anders überlegt."
Denn der PAW S1 ist zweifelsohne der beste DAP/Amp in Dongle-Ausführung, welchen ich bis zum heutigen Tage gehört habe und würde aus meiner Sicht auch einen mehr als doppelt so hohen Preis problemlos rechtfertigen.
Die derzeitige Offerte markiert ein veritables Sonderangebot und erhält demzufolge selbstverständlich meine Empfehlung. Also unbedingt zuschlagen – bevor es sich LOTOO hinsichtlich der preislichen Gestaltung vielleicht noch einmal anders überlegt."
"Nach gerade einmal drei Jahren am Markt erfährt der Aries G2 ein Update zum G2.1 – und zwar vor allem durch eine deutlich aufwändigere Mechanik. Und die kommt wirklich dem Klang zugute: Das schirmende Kupfergehäuse, die völlig neu entwickelten Füße und die massive Bodenplatte sorgen für ein solideres Tieftonfundament. So wird die hohe Auflösung und feine Durchzeichnung, die auch schon der G2 bieten konnte, zum reinen Genuss!"
"Kompromisslose Wiedergabe" sowie "Flexibiltät und exzellente Verarbeitung" attestiert die HIFI EINSNULL unserem Burson Conductor 3X Performance.