Die Leistungssteigerung eines M2Tech-Systems, wenn der Tosh zwischen dem Young MkIV DAC (der ebenfalls mit einer Vorverstärkersektion ausgestattet ist) und den Larson Class-A-Endstufen eingesetzt wird, sagt viel über die Bedeutung des Vorverstärkers aus: "weniger ist nicht immer mehr".
Der Tosh ist ein Vorverstärker nur für Hochpegelquellen (Besitzer eines Plattenspielers können den Nash verwenden, um ihn zwischen den Plattenspieler und den Tosh-Vorverstärker zu schalten), mit einer vollständig symmetrischen Schaltung mit diskreten Komponenten, die von der des Marley-Kopfhörerverstärkers übernommen und für den Betrieb von hochohmigen Nutzern (Endverstärkereingänge) angepasst wurde.
Er verfügt über drei unsymmetrische Eingänge mit Cinch-Steckern (deren Signal durch eine spezielle Schaltung in ein symmetrisches umgewandelt wird) und drei symmetrische Eingänge mit 7-poligen Composite-Steckern (einer pro Kanal), an die die beiden mitgelieferten Adapterkabel mit je drei 3-poligen XLR-Buchsen angeschlossen werden.
Das Ausgangssignal wird sowohl unsymmetrisch auf Cinch-Buchsen als auch symmetrisch auf XLR-Buchsen ausgegeben.
Für die Lautstärkeregelung verwendet der Tosh zwei integrierte Widerstandsnetzwerk-Dämpfungsglieder MUSES 72320, die zu den besten auf dem Markt gehören. Sie ermöglichen auch die Regelung der Balance (+/-6 dB) und die Stummschaltung (-20 dB).
Alle Schaltkreise im Audiopfad werden von einem diskreten M2Tech-Doppelregler mit sehr niedrigem Grundrauschen versorgt. Dadurch werden unglaubliche Signal-Rausch-Verhältnisse erreicht (bis zu 130 dBA), die den Tosh absolut transparent für das Signal machen (ohne Verstärkung) und es ihm ermöglichen, die musikalische Botschaft in ihren dynamischen Komponenten und mit all ihren Details intakt an die Endverstärker zu übertragen.
Seine sehr niedrige Ausgangsimpedanz macht den Tosh unempfindlich gegenüber den Parametern des Signalkabels, mit dem er an den Endverstärker angeschlossen ist. Seine maximale Ausgangsspannung von 8,6 Vrms am Single-Ended-Ausgang und 17,3 Vrms am symmetrischen Ausgang erlaubt es ihm, auch die unempfindlichsten Endstufen mit Leichtigkeit zu betreiben.
Ein Trigger-Ausgang ermöglicht es dem Tosh, eine angeschlossene Endstufe automatisch einzuschalten.
Gesteuert wird der Tosh über den Encoder an der Frontplatte, über die mitgelieferte Infrarot-Fernbedienung oder über die App für iPhone und Android-Smartphones, die von M2Tech kostenlos im AppleStore und bei Google Play zur Verfügung gestellt wird.